F. Engels: Die Lage der
arbeitenden Klasse in England,
1845, Leipzig
un petit dérive, ou peut être même un détournement
Keynote Andreas Nagler für enbloc, 12.12.2020
Hier der Link zum Dokument:
https://drive.google.com/file/d/1u1yVE4aY6gjcziMAn-HLrJ7Rgjc0Bf-j/view?usp=sharing
F. Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England, 1845, Leipzig
un petit dérive, ou peut être même un détournement
Andreas Nagler für enbloc, 12.12.2020
1
InhaltsverzeichnisIst nicht der Inhalt!
2
3
Überblick und Entwicklung von Zahlen aus der Einleitung:
1
1834 leben 1 500 000 Menschen in England von der Textilindustrie, davon 220 000 in Fabriken
Energieaufwand :33 000 Pferde Dampfkraft 11 000 Pferde Wasserkraft
Maschinen: Mule Spindeln Handwebstühle mech.Webstühle
8 000 000 250 000
110 000
4
Überblick und Entwicklung von Zahlen aus der Einleitung:
2
Import Rohbaumwolle:1771-1775 im Durchschnitt <50.000.000 Pfund
1841
1844
Export: gewebte Baumwoll-Stoffe
Baumwollgarn Baumwoll-Strumpfwaren
528.000.000 Pfund 600.000.000 Pfund
556.000.000 yards 76.500.000 Pfund
1.200.000 Pfund
Engels nimmt an, dass sich 1845, im Vergleich zu 1834, die Anzahl der Arbeiter und de Anzahl und die Kraft der Maschinen verdoppelt haben werden.
5
Überblick und Entwicklung von Zahlen aus der Einleitung:
3
EinwohnerInnen in den großen Städten: Manchester und Liverpool: 700.000
Bolton 60.000 Rochdale 75.000 Oldham 50.000 Preston 60.000
Ashton und Stalybridge 40.000
Glasgow: weiteres Zentrum der Baumwollindustrie in Schottland
6
Überblick und Entwicklung von Zahlen aus der Einleitung:
4
Mit der Baumwollindustrie verwandte und von ihr abhängige Industriezweige:
Spitzen-, Leinen und Seidenproduktion: Bleicherei, Färberei, Druckerei; Schafzucht und Wollindustrie; Dampfmaschinen mit Eisen- und Kohlenbergwerken, Gießereien und Hochöfen zur Produktion von Maschinen; Kupfer und Bleibergwerke, Glas und Steingutproduktion.
Kohlengruben in Northumberland und Durham: 1753: 14
1843: 130
Ackerbau:
Von 1760 bis 1834: 6 800 000 englische Morgen urbar gemacht, aus einem
Getreideimporteur wird nun England zu einem Getreideexporteur.
7
Überblick und Entwicklung von Zahlen aus der Einleitung:
5
Infrastruktur:
seit 1803: 900 Meilen Strassen in Schottland, desgleichen in Irland; vor 1755 kaum Kanäle in England, jetzt 2200 Meilen Kanäle und 1800 Meilen schiffbare Flüsse
Eisenbahnen:
1830 Liverpool- Manchester
Dampfschiffe: 1807 auf Hudson, 1811 auf Clyde,
600 in England gebaut
8
InhaltsverzeichnisIst nicht der Inhalt!
1. Einleitung
2. Das industrielle Proletariat 3. Die großen Städte
4. Die Konkurrenz
5. Die irische Einwanderung 6. Resultate
7. Die einzelnen Arbeitszweige 8. Die übrigen Arbeitszweige 9. Arbeiterbewegungen
10. Bergwerksproletariat
11. Ackerbauproletariat
12. Die Stellung der Bourgeoisie zum Proletariat
9
23
Die sechs Punkte der Charta der Working Men ́s Association 1838, William Lovett
Allgemeines Stimmrecht für jeden mündigen Mann, der bei gesundem Verstande und keines Verbrechens überführt ist;
jährlich zu erneuernde Parlamente;
Diäten für die Parlamentsmitglieder, damit auch Unbemittelte
eine Wahl annehmen können;
Wahlen durch Ballotage, um Bestechung und
Einschüchterung durch die Bourgeoisie zu vermeiden;
gleiche Wahldistrikte, um gleich billige Repräsentation zu
sichern, und
Abschaffung der - ohnehin illusorischen - ausschließlichen
Wählbarkeit derjenigen, die 300 Pfd. Sterling in Grundbesitz
haben, so daß jeder Wähler auch wählbar ist.
24
"Der Chartismus, meine Freunde, ist keine politische Frage, wobei es sich darum handelt, daß ihr das Wahlrecht bekommt usw.; sondern der Chartismus, das ist eine Messer- und Gabel-Frage, die Charte, das heißt gute Wohnung, gutes Essen und Trinken, gutes Auskommen und kurze Arbeitszeit."
Prediger Stephens vor 200.000 auf Kersall Moor in Manchester
25
a fair day's wage for a fair day's work
26
Die freie Konkurrenz aus “Arbeiterbewegung”
1 Die freie Konkurrenz hat den Arbeitern Leiden genug gemacht, um ihnen verhaßt zu werden; ihre Vertreter, die Bourgeois, sind ihre erklärten Feinde.
Der Arbeiter hat von der vollständigen Befreiung der Konkurrenz nur Nachteil zu erwarten.
Seine bisherigen Forderungen, die Zehnstundenbill, Schutz des Arbeiters gegen den Kapitalisten, guter Lohn, garantierte Stellung, Abschaffung des neuen Armengesetzes, alles Dinge, die mindestens ebenso wesentlich zum Chartismus gehören wie die "sechs Punkte", gehen direkt gegen die freie Konkurrenz und Handelsfreiheit.
27
2 Kein Wunder also, daß die Arbeiter, was die ganze englische Bourgeoisie nicht begreifen kann, von der freien Konkurrenz, Handelsfreiheit und Abschaffung der Korngesetze nichts wissen wollen und gegen letztere mindestens höchst gleichgültig, gegen ihre Verteidiger aber im höchsten Grade erbittert sind.
Diese Frage ist gerade der Punkt, an dem sich das Proletariat von der Bourgeoisie, der Chartismus vom Radikalismus scheidet, und ein Bourgeoisverstand kann das nicht begreifen, weil er das Proletariat nicht begreifen kann.
Darin liegt aber auch der Unterschied der chartistischen Demokratie von aller bisherigen, politischen Bourgeoisie-Demokratie. Der Chartismus ist <451> wesentlich sozialer Natur.
28
3 Die "sechs Punkte", die dem radikalen Bourgeois eins und alles sind, höchstens noch einige Reformen der Konstitution hervorrufen sollen, sind dem Proletarier nur das Mittel. "Politische Macht unser Mittel, soziale Glückseligkeit unser Zweck", das ist jetzt der deutlich ausgesprochene Wahlspruch der Chartisten.
Die "Messer- und Gabel-Frage" des Predigers Stephens war nur für einen Teil der Chartisten von 1838 eine Wahrheit; sie ist es 1845 für alle.
Es gibt keinen bloßen Politiker mehr unter den Chartisten. .....
29
4 Die Annäherung an den Sozialismus kann nicht ausbleiben, besonders wenn die nächste Krisis, die auf den jetzigen lebhaften Zustand der Industrie und des Handels allerspätestens bis 1847 (6), wahrscheinlich aber schon im nächsten Jahre folgen muß, eine Krisis, die alle früheren an Heftigkeit und Wut weit übertreffen wird, durch die Not die Arbeiter immer mehr auf soziale statt auf politische Hülfsmittel verweisen wird. Die Arbeiter werden ihre Charte durchsetzen, das ist natürlich; aber bis dahin werden sie noch über vieles klarwerden, was sie durch die Charte durchsetzen können und wovon sie jetzt noch wenig wissen. ......
30
5 Die Sozialisten sind durchaus zahm und friedfertig, erkennen die bestehenden Verhältnisse, so schlecht sie sind, insofern als gerechtfertigt an, als sie jeden andern Weg als den der öffentlichen Überzeugung verwerfen, und sind doch zu gleicher Zeit so abstrakt, daß sie in der jetzigen Form ihrer Prinzipien diese öffentliche Überzeugung nie gewinnen würden. Dabei klagen sie fortwährend über die Demoralisation der unteren Klassen, sind blind gegen das Fortschrittselement in dieser Auflösung der gesellschaftlichen Ordnung und bedenken nicht, daß die Demoralisation des Privatinteresses und der Heuchelei unter den besitzenden Klassen bei weitem schlimmer ist.
31
6 Sie erkennen keine historische Entwicklung an und wollen daher die Nation ohne weiteres, ohne Fortführung der Politik bis zu dem Ziele, wo sie sich selbst auflöst, sogleich in den kommunistischen Zustand versetzen.
Sie begreifen zwar, weshalb der Arbeiter gegen den Bourgeois aufgebracht ist, sehen aber diese Erbitterung, die doch das einzige Mittel ist, die Arbeiter weiterzuführen, für unfruchtbar an und predigen eine für die englische Gegenwart noch viel fruchtlosere Philanthropie und allgemeine Liebe. Sie erkennen nur die psychologische Entwicklung an, die Entwicklung des abstrakten Menschen, der außer aller Verbindung mit der Vergangenheit steht, wo doch die ganze Welt auf dieser Vergangenheit beruht und der einzelne Mensch mit ihr.
Daher sind sie zu gelehrt, zu metaphysisch, und richten wenig aus.
32
7 Sie rekrutieren sich teilweise aus der Arbeiterklasse, von der sie aber nur einen sehr kleinen Teil, freilich die Gebildetsten und Charakterfestesten, herübergezogen haben. In seiner jetzigen Gestalt wird der Sozialismus nie Gemeingut der Arbeiterklasse werden können; er wird sich sogar erniedrigen müssen, einen Augenblick auf den chartistischen Standpunkt zurückzutreten; aber der durch den Chartismus hindurchgegangene, von seinen Bourgeoisie-Elementen gereinigte, echt proletarische Sozialismus, wie er sich schon jetzt bei vielen Sozialisten und bei vielen Chartistenführern, die fast alle Sozialisten sind O7(7), entwickelt, wird allerdings, und das in kurzem, eine bedeutende Rolle in der Entwicklungsgeschichte des englischen Volkes übernehmen.
33
34
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen