Wir haben ja gestern wieder beschlossen, in der Blogger-Szene politisch aktiv zu werden.
Ziel ist, aktuelle Ereignisse für unsere MitbürgerInnen so zu kommentieren, dass die neoliberalen Strategien dahinter sichtbar werden und konkrete Nachteile für uns alle erkannt werden. Damit wollen wir einen kritischen Diskurs anstoßen und Menschen motivieren, politisch aktiv zu werden.
Als Werkzeug verwenden wir (partisanenähnlich gleich dem Marsch durch die Institutionen) das kostenfreie System Blogger der Firma Google. Damit können wir wie in einem Textverarbeitungsprogramm einfach Beiträge schreiben, die dann alle lesen können, die die Adresse des Blogs kennen oder durch Hinweise in sozialen Medien (Twitter, Facebook) oder durch Internet-Suche gefunden haben.
Hier ist die Adresse unseres Blogs:
https://enbloc19.blogspot.com/
Ihr alle bekommt ein Einladungsmail:
"Mit dieser Nachricht wirst du darüber informiert, dass Rupert Nagler dich eingeladen hat, am Blog "EN BLOC" mitzuwirken. Wenn du die Einladung annehmen möchtest, klicke auf die Schaltfläche Einladung annehmen
Wichtig: Du musst dich mit einem Google-Konto anmelden, um die Einladung anzunehmen und an diesem Blog mitzuwirken. Wenn du kein Google-Konto hast, kannst du hier eines erstellen."
Wenn ihr diese Einladung annehmt, müsst ihr ein Google-Konto angeben,
das hat meist die Form vorname.nachname@gmail.com
Wer ein Android-Handy hat, verfügt meist schon über ein solches Konto.
Wenn ihr keines habt, dann legt ihr unter dieser Adresse eines mit einem beliebigen freien Namen an:
https://accounts.google.com/signup/v2/webcreateaccount?flowName=GlifWebSignIn&flowEntry=SignUp
Ihr kommt dann auf die Autoren-Seite unseres Blogs und könnt sofort durch Klicken auf das orange Plus-Symbol rechts unten einen neuen Beitrag beginnen.
Nur keine Angst, schreibt einfach etwas, ihr könnt es immer wieder ändern oder löschen. Wenn ihr fertig seid, publiziert ihr euren Beitrag durch Klick auf das Publish-Symbol mit dem rechten Pfeil oben rechts. Zurzeit können nur wir die Beiträge lesen. Erst wenn wir mit dem Inhalt zufrieden sind, werden wir den Blog öffentlich verfügbar machen.
Parallel dazu sollten wir alle über einen Twitter- und einen Facebook-Account verfügen, um später viele Leute durch kurze Nachrichten auf unseren Blog zu lenken. Hier die Links zu den Anleitungen:
https://help.twitter.com/de/create-twitter-account
https://www.facebook.com/help/188157731232424
In der Zwischenzeit könnt ihr euch mit diesen Medien vertraut machen.
Hier z.B.: die Links zu meinen Accounts:
https://twitter.com/rNagler
https://www.facebook.com/rupert.nagler
Wichtig: Zum Unterschied von Signal, wo unsere Beiträge geheim bleiben, wollen wir bei Blogger, Twitter und Facebook genau das Gegenteil: möglichst grosse Reichweite.
Wir sind uns bewusst, dass wir damit Werkzeuge verwenden, die von globalen Konzernen geschaffen wurden, um uns auszuspionieren. Wir werden sie selbstbewusst nutzen, um politische Veränderungen anzustoßen.
Samstag, 28. November 2020
Neue Blogger Initiative
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Andere aktuelle Posts
-
In einem schrecklichen Unwetter kentert das Boot eines Reisenden. Er hat Glück und wird total erschöpft an den Strand der Insel der Seeligen...
-
Unternehmer unter sich, ein Dramolett (Wien Essling, winterliche Abendstimmung, kalter Schneeregen, matschige Nebenstrasse. Über einer baufä...
-
Kanzler Kurtz kämpft mit der Temperatur Kanzler Kurtz, im etwas zu eng geschnittenen Anzug, gut frisiert, steht vor einem sehr großen Thermo...
-
New Deal 2.0 - Ein Verschwörungs-Dramolett (Ein Klingelzeichen kündigt den Beginn der Vorstellung an. Auf den Vorhang wird die Nachricht pr...
-
Austro-Control und die Staatenlenker, ein Dramolett Zentrale der Glock GesmbH in Deutsch-Wagram, Gaston Glock-Platz 1: (Der weise Unternehme...
-
(Älteres Paar beim Frühstückstisch im Landhaus. Blick in den Garten, frisch verschneit) Sie: „Schau wie viele Vogerl wieder da sind! Sind ...
-
Übermenschliches im Lebensmitteleinzelhandel, Dramolett in 5-6 Akten 1. Akt (Wiener Neudorf, Rewe-Zentrale, dunkel getäfelter Sitzungssaal,...
Hoffentlich klappt's diesmal
AntwortenLöschenKommentar dürfte ja funktionieren...
AntwortenLöschenwie du siehst ;-)
Löschen